Chaos im Quartier
Wie die Auswirkungen des boomenden Online-Handels und der steigenden Paketmengen immer stärker Verkehrsprobleme in Wohnquartieren auslösen, zeigt ein Video sehr deutlich – aufgenommen in Hamburg.
Wie die Auswirkungen des boomenden Online-Handels und der steigenden Paketmengen immer stärker Verkehrsprobleme in Wohnquartieren auslösen, zeigt ein Video sehr deutlich – aufgenommen in Hamburg.
Lutz M. Birke, Behörde für Wirtschaft und Innovation in Hamburg, nahm am 18.01.2022 die ersten Druckexemplare der 70-seitigen Studie „Infrastrukturbedarf von Lastenrädern insbesondere für deren Einsatz in der Letzte-Meile-Logistik“ entgegen ...
Unter strengen Corona-Auflagen begann am 1.12. in Göteborg die 2-tägige POLIS Conference 2021 mit über 600 Besucherinnen und Besuchern aus ganz Europa. Die diesjährige POLIS-Jahreskonferenz wurde in Zusammenarbeit mit ...
Johannes Steckel (links), MBS LOGISTICS und Vors. des Verbands Spedition und Logistik NRW und Benjamin Ong (rechts), Alliance 21 Group, Singapur, waren am 16.11. mit W. Beecken in Berlin Gast bei URBAN CARGO. ...
Mehr als 13.000 Gäste kamen zwischen dem 11. und 15. Oktober nach Hamburg zum ITS Weltkongress, so viele Besucherinnen und Besucher wie noch nie. „ITS“ steht für „Intelligent Transport Systems“. Fünf Jahre hatten die Planungen ...
Unter diesem Motto stellte der Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf am 16.09. die Eckpfeiler einer umweltfreundlicheren urbanen Logistik für den Bezirk vor. Zu den Planungen zählen u. a. ...
Die Premiere der neuen Automesse IAA Mobility in München ging am 12. Sept. zu Ende. Der Veranstalter VDA vermeldete 400.000 Besucher/innen. Im Fokus waren erstmals auch Lastenrad-Neuentwicklungen ...
Interview mit Jakub Fukacz, Head of Marketing bei Mubea Mubea, innovativer Partner der Automobilindustrie und Leichtbauspezialist für hochbeanspruchbare Federkomponenten und verwandte Produkte, stellte auf der IAA Mobility in München sein…
„Um Lastenräder in die Fläche zu bringen, fehlt immer noch der Drive. Das finde ich schon bedauerlich. Der Bundesverkehrsminister hat ja von einem Anteil von 30% bei innerstädtischen Lieferungen gesprochen.