Paket-Flut - Wie Geschenke ohne Chaos ankommen.
Das war am 19.12.2018 Thema eines 9-minütigen TV-Beitrags in der ARD ("plusminus").
"Chaos auf der Letzten Meile, dem Endspurt bis zur Haustür. 'Sprinter' verstopfen die Straßen, z. B. in Hamburg oder Frankfurt. Denn Europas Rekordsieger im Online-Bestellen? Die Deutschen. Hier verzeichnet die Paketflut ein Plus von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Kollaps droht. Ein Drittel des Großstadtverkehrs besteht aus Lieferdiensten. Wolfgang Beecken war einer der ersten Berater für eine bessere Stadt-Logistik. Er forscht schon seit Jahren über die Letzte Meile. Ein Ende des Chaos sieht er nicht. ..."
Der HR gab in seinem Wirtschaftsmagazin "plusminus" am 19. Dezember 2018 in der ARD Einblicke in das vorweihnachtliche Paket-Flut-Chaos. "Zwölf Millionen Pakete sind jetzt unterwegs - jeden Tag! Um diese Flut zu bewältigen, haben die Paketdienste zusätzlich tausende Mitarbeiter eingestellt. Zusätzlich belastet ein Zustell-Chaos den Stadtverkehr. Die Branche scheint am Limit. Ein Blick ins Ausland zeigt, dass es auch anders geht."
Gedreht wurde u. a. in Frankfurt a. M., Hamburg und Kopenhagen.